Aktivist:innen schlagen Gespräche über nachhaltige Mobilitätsalternativen vor, die nach den Feiertagen starten könnten
Presseaussendung: LobauBleibt schickt erneut Gesprächsangebot an Bürgermeister Ludwig

Aktivist:innen schlagen Gespräche über nachhaltige Mobilitätsalternativen vor, die nach den Feiertagen starten könnten
Mit dem Ende der Lobau-Autobahn wurde auf Ebene des Bundes auch das Ende der fossilen, großen Autobahn-Projekte beschlossen. Wien muss jetzt nachziehen! Die Hauptstadt, die sich bereits heute durch ein gutes Öffi-Netz im Stadtkern auszeichnet, muss auch in Zukunft auf klimafreundliche und umweltfreundliche Mobilität setzen, um den Kampf gegen die Klimakrise fortzuführen und zu einer echten Klimamusterstadt zu werden.
Wien, 4.12.2021 – Bürgermeister Ludwig setzt im Mittagsjournal weiterhin auf Betonkurs und droht mit jahrelangen Klagen statt schneller Verkehrsentlastung. Die Klimabewegung um Fridays for Future, Jugendrat, System Change not Climate Change u.v.m. fordert, die Klimakatastrophe genauso entschlossen anzugehen…
Um sich der weiteren Verschärfung der Klimakrise entgegenzustellen und die Einhaltung des 1,5°-Limits einzufordern, blockieren Klimaaktivist:innen, Bürger:innen-Initiativen und engagierte Einzelpersonen seit nun bald 2 Monaten die Baustellen der Stadtautobahn Aspern. Ungeachtet dessen pochen Bürgermeister Ludwig und seine Stadtregierung weiter auf den Bau dieses Zubringers zur Lobau-Autobahn…
Am Donnerstag, 15. April, rufen verschiedene Klima- und Bürgerinitiativen unter dem Motto ‘Keinen Cent für Autobahnbau – Mobilitätswende Jetzt statt Klimakiller Stadtstraße!’ zu einer
Kundgebung vor dem Rathaus auf.
Am 23. Oktober haben wir mit vielfältigen Aktionen erfolgreich die Autolobby ausgebremst und die Mobilitätswende selbst in die Hand genommen. Eine von der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft finanziell unterstütze, angemeldete Fahrraddemo eroberte ab 9 Uhr morgens die Straße von den Autos
Uns reichts. 2020 hätte das Jahr sein sollen, in dem die Treibhausgas Emissionen laut Pariser Klimaabkommen drastisch anfangen zu sinken. Stattdessen sind dieses Jahr die österreichischen Treibhausgas-Emissionen bis jetzt noch nicht mal durch Corona gesunken. Besonders im Verkehrsbereich steigen die Emissionen weiterhin an, obwohl seit Jahrzehnten klar ist, dass der Verkehr das Hauptsorgenkind und der Klimakiller Nummer 1 im Lande sind.
Am 25. September 2020, wurde in mehr als 3200 Städten und 154 Ländern weltweit für Klimagerechtigkeit gestreikt. So auch in Österreich, wo zehn Demonstrationen trotz Regen und mit strengen Corona-Maßnahmen stattfanden.
Was könnte auf den Parkplätzen vor eurer Haustür alles stattfinden, stünden dort keine Autos?
Wien, 20. Mai – „Fridays for Future Wien” und „System Change, not Climate Change!” fordern Mobilitätswende. Weil derzeit auf Hochtouren über die Vergabe der staatlichen Konjunkturprogramme verhandelt wird…
Mit den Autokonzernen stehen zentrale Produktionsstätten der Klimakrise still – wenn sie mit Milliarden an unseren Steuergeldern wieder hochgefahren werden, müssen wir auch demokratisch entscheiden, was, wo und wie sie produzieren.
Wien, 3. April: Spaziergänger:innen decken ungleiche Raumverteilung auf. Vor der heutigen StVO-Änderung im Nationalrat zeigen auf ausreichend Abstand bedachte Spaziergänger:innen mit sogenannten Gehzeugen…
Liebe Betroffene der Block Magna Aktion vom Freitag 31.1.2020, Wir haben am Freitag die Ausgänge des Magna Werkes in Graz blockiert. Wir haben unsere Körper dafür eingesetzt, zu verhindern, dass LKWs beladen mit neuen Luxusautos und SUVs auf die Straße
Graz/Raaba, 31. Jänner: – Von 09:00 Uhr bis in den frühen Nachmittag brachten rund 150 Aktivist*innen von System Change, not Climate Change! im Rahmen der Aktion #BlockMagna mit einer Blockade der Ausfahrten des Magna-Werks südöstlich von Graz die Produktion zum Stillstand. Sie fordern eine tiefgreifende Verkehrswende und einen gerechten Umbau der Automobilindustrie.
Graz/Raaba, 31. Jänner: – 150 Aktivist*innen blockieren seit ca. 09:00 Uhr im Rahmen einer Aktion zivilen Ungehorsams die Zufahrten des Magna Autowerks südöstlich von Graz. Mit der Aktion „Block Magna“ machen sie auf die akute Bedrohung durch die Klimakrise aufmerksam, die durch die Automobilindustrie maßgeblich angeheizt wird. Sie fordern eine tiefgreifende Verkehrswende und einen gerechten Umbau der Automobilindustrie. „Autos müssen raus aus der Stadt und dürfen gar nicht erst aus der Fabrik rollen!“, so Klara Radinger von System Change, not Climate Change!. Die Klimaaktionsgruppe startet mit der Aktion die Verkehrswende von unten.