Blockade für Klimagerechtigkeit braucht auch rechtlich gute Vorzubereitung.
In diesem Workshop für Menschen ohne besonderes Vorwissen und Interessierte werden grundlegende rechtliche Fragen im Zusammenhang mit zivilgesellschaftlichen Aktionen erläutert.
Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, wie Aktionen (in Form von Versammlungen, zivilem Ungehorsam, etc.) gut vorbereitet werden und welche rechtlichen Konsequenzen Handlungen während und nach der Aktion nach sich ziehen können.
Ziel des Workshops ist es ein Grundwissen zur geltenden Rechtslage und über die eigenen Rechte zu erlangen, sowie Rechtshilfe-Strukturen kennen zu lernen.
Nach einem längerem Input wird es noch Zeit für ergänzende Fragen geben, es ist kein Vorwissen nötig.