LobauBleibt kritisiert die Entscheidung des BVwG zur Fristverlängerung für die Dritte Piste am Flughafen Wien-Schwechat und fordert Klimacheck
Dritte Piste: LobauBleibt fordert Absage statt Aufschub

LobauBleibt kritisiert die Entscheidung des BVwG zur Fristverlängerung für die Dritte Piste am Flughafen Wien-Schwechat und fordert Klimacheck
Am Freitag, 10. Juni, eröffnet die “Lobausstellung”, die erste Ausstellung über die LobauBleibt-Protestbewegung. Eine Woche lang informiert die Ausstellung mit Bildmaterial der besetzten Baustellen, Interviewaufnahmen mit Aktivist*innen und Infografiken über die Hintergründe der Bewegung.
gibt einen intimen Einblick in Österreichs größte Umweltbewegung, die Wiens Politik und Bevölkerung seit Monaten umtreibt. Durch eine Zusammenstellung von Bildmaterial der besetzen Baustellen, Interviews mit Aktivist*innen, und Hintergrundinformationen zur Lobau- und Stadtautobahn erfahrt ihr mehr über die #LobauBleibt Bewegung.
In den letzten Jahren reiht sich nicht nur Sommerhit an Sommerhit sondern auch Hitzesommer an Hitzesommer. Es steht die Klimakrise vor der Tür. Ein Bericht der Weltwetterorganisation zeigt: das Jahr 2021 war ein Jahr der traurigen Klimaextreme. Ozeane versauern
Klimabewegung kritisiert verharmlosendes Urteil Wien, 20. April – Der Prozess gegen jenen Polizisten, der 2019 bei einem Klimaprotest vor der Wiener Urania beinahe über den Kopf eines unter dem Polizeibus fixierten Aktivisten fuhr, ist mit der heutigen Gerichtsverhandlung beendet. Die eingelegte
Polizist überrollte beinahe unter Polizeibus fixierten Aktivist Wien, 19. April – Am Mittwoch, den 20. April steht jener Polizist erneut vor Gericht, der 2019 bei einem Klimaprotest vor der Wiener Urania beinahe über den Kopf eines unter dem Polizeibus fixierten
Gemeinsam mit über 30 Organisationen aus der österreichischen Klima- und Asylrechtsbewegung veröffentlicht System Change, not Climate Change heute ein Statement mit vier Forderungen zum Ukraine-Krieg: Einen Stopp klimazerstörerischer Aufrüstung, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, offene Grenzen für Flüchtende und eine globale Agrar- und Ernährungswende.
Stadträtin nicht bereit über Lösung des Verkehrsproblems Stadtautobahn zu sprechen, Aktivist:innen befürchten Räumung
Aktivist:innen verurteilen das Vorgehen der SPÖ gegen zivilgesellschaftlichen Protest und fordern ein Ende gefährlicher Hetze. Am 31. Dezember konnten acht LobauBleibt-Aktivist:innen nur knapp unverletzt einem Brandanschlag entgehen. Seitdem zeigt sich noch klarer als zuvor, wie autoritär und undemokratisch die SPÖ Wien gegen legitimen zivilgesellschaftlichen Protest vorgeht.
Klagsdrohungen gegen 50 Aktivist:innen und Unterstützer:innen wurden nach wie vor nicht zurückgezogen, 14-Jährige wandte sich an Bundespräsidenten
Aktivist:innen schlagen Gespräche über nachhaltige Mobilitätsalternativen vor, die nach den Feiertagen starten könnten