Lorraine Chiponda und Dean Bhebhe von der Kampagne „Don’t Gas Africa“ erzählen im Vorfeld der Power to the People Konferenz von ihrem Kampf gegen fossile Energien.
Don’t Gas Africa: “Wir brauchen eine Energie-Revolution”

Lorraine Chiponda und Dean Bhebhe von der Kampagne „Don’t Gas Africa“ erzählen im Vorfeld der Power to the People Konferenz von ihrem Kampf gegen fossile Energien.
Der Beitrag ist uebernommen von mosaik-blog.at, geschrieben von Zinnoberrot, und erschienen am 17. März 2023. In der letzten Märzwoche treffen sich Politiker:innen und Lobbyist:innen für den europäischen Gasgipfel in Wien. Die Gruppe Zinnoberrot über die Gründe, aus denen sich die
3,5 Milliarden Profit erwirtschaftete die OMV im Quartal der Gaskrise. Zeitgleich können sich Menschen das Heizen nicht mehr leisten. Höchste Zeit für Vergesellschaftung, meint Klara Wäscher.
Am letzten September-Wochenende heißt es wieder ungehorsam sein gegen Kohle & Kapitalismus für Klimagerechtigkeit weltweit!
Am Freitag, 6.12. fand die Demo für ein Ende des fossilen Zeitalters, organisiert vom Bündnis klimaprotest.at, statt. Anlass dafür war die Tagung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) vom 5. – 6. Dezember in Wien. 1000 Menschen versammelten sich in der
Vom 19. – 24. Juni ist Ende Gelände. Von Wien gibt es eine gemeinsame Busanreise ins Rheinland.
26.11.2018 – Die Ereignisse in England waren in den letzten Wochen ebenso dramatisch wie aufwühlend. Und doch scheint der Widerstand gegen Fracking den längeren Atem zu haben.
8. 9. 2018 – Das aktuelle fossile Energiesystem ist die Wurzel der Klimakrise und befeuert globale Ungerechtigkeiten. Der Gegenentwurf von „System Change, not Climate Change!“ dazu lautet Energiedemokratie und bedeutet eine demokratisch, ökologisch und sozial gestaltete Transformation unserer Energieversorgung.
9. 4. 2018 – Die Bundesregierung hat am 3. April ihren Entwurf für eine Klima- und Energiestrategie präsentiert. Die österreichische Klimapolitik kommt mit dem Papier allerdings keinen Schritt weiter.
3. 4. 2018 – Am heutigen Dienstag legt die Österreichische Bundesregierung ihren ersten Entwurf der Klima- und Energiestrategie vor, deren finale Fassung im Juni stehen soll. Diese droht leider erschreckend vage und zahnlos zu werden.
12. 12. 2017 – Presseaussendung: Gas, Öl und Kohle sind gefährlich für Menschen und Klima. Wir müssen so schnell wie möglich den Ausstieg aus fossilen Energien einleiten.
26. 11. 2017 – Der Abschied von Diesel scheint schwer zu fallen. Noch schwerer, der generelle Abschied einer individuellen Automobilität. Dies diskutierten wir in einer kürzlichen Podiumsdiskussion.
24. 11. 2017 – Mit tausenden von Menschen besetzen wir den Braunkohle-Tagebau und fordern einen sofortigen Stopp der Kohleverstromung. Ein persönlicher Bericht aus Bonn.
10. 10. 2017 – Fracking, ein Verfahren der Gewinnung von Erdöl und -gas, ruft aufgrund der dabei verursachten massiven Schäden für Umwelt und Menschen vermehrt Widerstand hervor.
25. August 2017 – Der Widerstand gegen den Klima-Backlash kommt von unten und findet mit „Ende Gelände“ im deutschen Rheinland seinen heurigen Höhepunkt.
31. Mai 2017 – Hier finden sich ein Rückblick in Zahlen, viele Foto und der Pressespiegel. Viel Spaß und bis zum nächsten Jahr! 😉
09. 03. 2017 – Am 20. Februar demonstrierten System Change-Aktivist*innen gegen den Verbund-Wiedereinstieg ins Murkraftwerk. Die darauf folgende schriftliche Konversation veröffentlichen wir hier.
26.11.2016 In North Dakota wird durch das Land amerikanischer Ureinwohner*Innen der Sioux-Nation im Reservat „Standing Rock“ eine Öl-Pipeline gebaut. Diese soll unter dem Missouri-Fluß durchgebaut werden. Im Falle eines Lecks wären Ökosysteme und Millionen Menschen flußabwärts betroffen. Wir zeigen uns
1. November 2016 System Change, not Climate Change! unterstützt einen Aufruf von unabhängigen engagierten Jugendlichen, die sich in einem offenen Brief an die österreichische Bundesregierung wenden und verbindliche, ehrgeizige Klimaziele sowie eine möglichst schnelle Energiewende fordern. Der offene Brief im
17.September 2016 22. April, New York City. Mehr als 170 Staaten unterzeichnen den Pariser Klimavertrag – die Frucht der UN Klimaverhandlungen im Dezember des Vorjahres (COP21). Der spanische EU Kommissar für Klima und Energie, Miguel Arias Cañete, behauptet eine Schlüsselrolle beim Zustandekommen
7.9.2016 TTIP und CETA sind nicht nur Freihandelsverträge, die massive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, den Handel sowie unsere Demokratie hätten. Auch würden sie das Klima deutlich anheizen. Der niegelnagelneue Report des Institut for Agriculture and Trade Policy mit dem Titel
20.08.2016 Die Bundesregierung verpasst sich eine neue Energie- und Klimastrategie – und lädt sogar die Bürger*innen dazu ein, diese mitzugestalten. Doch den oberflächlich betrachtet guten Vorsätzen und der möglichen Partizipation stehen gravierende Mängel wie fehlende Zielvorgaben und Intransparenz gegenüber. Der
06.Mai 2016 Der Abbau von Braunkohle vergiftet Wasser, Luft und Boden, befeuert den Klimawandel und erzwingt die Zwangsumsiedlung zehntausender Menschen – und zwar in Deutschland. Zu Pfingsten gibt es eine große, internationale Protestaktion vor Ort, berichtet Ruth Fartacek. TeilnehmerInnen aus