Klimakrise ist eine rassistische Krise ++ System Change, not Climate Change! kritisiert ungerechte schwarz-grüne Asyl-Politik
Solidarität mit Blockade eines Abschiebeflugs in Wien

Klimakrise ist eine rassistische Krise ++ System Change, not Climate Change! kritisiert ungerechte schwarz-grüne Asyl-Politik
Wien, 10. Mai – Heute findet ein Protest für die würdige und sichere Unterbringung von Geflüchteten vor der Messe in Wien statt. Vor zwei Tagen, 8. Mai 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, riefen migrantische und antirassistische Gruppen
Rede anlässlich der Demonstration Transnationale Solidarität – gegen Rassismus und Krieg am 6.3.2020
4. 8. 2018 – Zwei Wochen vor den Gipfelprotesten diskutieren wir mit verschiedenen Gruppen über den Zusammenhang von rassistischer Abschottungspolitik und Klimagerechtigkeit.
27. 10. 2017 – Was bedeutet es, wenn Klimawandel im Wahlkampf kein Thema ist und Klimaleugner in der Regierung sind? Autoritäre Wende statt Energiewende? Dies diskutierte die 2. Veranstaltung unserer Reihe “Kämpfe ums Klima!”
1.August 2016 Der Begriff der “Klimaflüchtlinge” erfreut sich in den Medien großer Beliebtheit, und oft werden dabei bedrohliche Zukunftsszenarien heraufbeschworen. Meist ist von etwa 200 Millionen “Klimaflüchtlingen” die Rede, die aus Ländern des Südens nach Europa und Nordamerika migrieren würden,
Auf der ganzen Welt werden am 19. März zehntausende Menschen in Solidarität mit Flüchtlingen auf die Straße gehen – von Athen über die Balkanroute, Wien und Paris bis nach London, von Australien bis in den Libanon. Die „Plattform für eine
3.Februar 2016 Wie veränderte sich der Diskurs über Menschen, die vor Klimaauswirkungen flüchten? Darüber referierten Angela Oels und Dieter Alexander Behr im Rahmen der Ringvorlesung zur Klimapolitik. Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, das Zentrum für Globalen Wandel und
29.November.2015 Climate March & Straßenfest Einen Tag vor Beginn des UN-Klimagipfels COP 21 in Paris gingen heute in Wien 3000 Menschen auf die Straße, um sich für einen sozial-ökologische Wandel der Gesellschaft einzusetzen. Die Demo vom Sigmund-Freud-Park zum Parlament wurde