6.November 2015
WANN? Dienstag, 17. November, 20 Uhr
WO? Neues Institutsgebäuder der Universität Wien (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
THIS CHANGES EVERYTHING
Ein Film von Avis Lewis (engl.)
„What if confronting the climate crisis is the best chance we’ll ever get to build a better world?“
Der neu erschienene Dokumentarfilm basiert auf Naomi Kleins Buch „This Changes Everything“ (dt.: Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima) und wurde über vier Jahre in neun Ländern gedreht. 90 eindrucksvolle Minuten.
Trailer: http://thefilm.thischangeseverything.org/
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/167811323570035/
Eine Kooperation zwischen Finance & Trade Watch, Global Campus und Weiteren (siehe Plakat).
Direkt vor der Filmvorführung:

WANN? Dienstag, 17. November, 18:30 Uhr
WO? Neues Institutsgebäuder der Universität Wien (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
PODIUMSDISKUSSION:
KLIMAGEREICHTIGKEIT UND “SYSTEM CHANGE, NOT CLIMATE CHANGE!”
ZIVILGESELLSCHAFTLICHE LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Im Vorfeld der Klimaverhandlungen COP 21 werden international und in Österreich Lösungen für den Klimawandel heiß diskutiert.
Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Perspektiven, Handlungsansätzen und Strategien zivilgesellschaftlicher Akteure in Österreich?
Mit:
Reinhard Uhrig (Global 2000)
Karl Schellmann (WWF)
Alexandra Strickner (Attac Österreich)
Adam Pawloff (Greenpeace)
Moderation: Irmi Salzer (ÖBV-Vía Campesina)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Klimapolitik in der Sackgasse?”