Save the Date, wenn ihr Lust habt auf eine bunte und kreative Aktion, die ganz klar zeigen wird: wenn der Tunnel gebaut wird, werden wir ungehorsam! #Autokorrektur #Mobilitätswendejetzt
28.05. Aktionstag Lobau-Autobahn stoppen

Save the Date, wenn ihr Lust habt auf eine bunte und kreative Aktion, die ganz klar zeigen wird: wenn der Tunnel gebaut wird, werden wir ungehorsam! #Autokorrektur #Mobilitätswendejetzt
Wir wollen ein klares Zeichen für eine lebenswerte Stadt setzen, die Lobau erhalten und uns für eine klima- und sozialgerechte Mobilitätswende einsetzen! Was es braucht ist ein massenhafter Öffi-Ausbau, insbesondere in den Wiener Randgebieten, um wirkliche Mobilitätslösungen für Pendler:innen zu ermöglichen
Redikal ist wieder da! Diesmal mit Joshi und dem Faultier. In der achten Folge haben wir uns Amazon vorgeknöpft, das im Süden von Graz ein neues Verteilerzentrum bauen will. Unseren Blog Artikel zu Amazon findet ihr hier, darin sind alle
Ein neues Diskussionspapier erörtert, wie eine langfristige Sicherheit für die Beschäftigten und betroffene Gruppen gewährleistet werden kann, ohne zum Modell vor Corona zurückzukehren.
#AckerBleibt – Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Amazon ein neues Verteilerzentrum im Grazer Süden bauen möchte. Was bedeutet das für Graz? Die Kritikpunkte am amerikanischen Riesen-Konzern sind vielfältig: Angefangen bei seinem Geschäftsmodell, das massiv auf der Nutzung von Kund*innendaten
Die rot-pinke Betonkoalition gibt weiter Vollgas in Richtung Klimakatastrophe. In der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses wurde beschlossen, 460 Millionen Euro für die „Stadtstraße“ Aspern, den Zubringer für die geplante Lobau-Autobahn, zu verschwenden. Das ist mehr als 4 Mal so viel
Am Donnerstag, 15. April, rufen verschiedene Klima- und Bürgerinitiativen unter dem Motto ‘Keinen Cent für Autobahnbau – Mobilitätswende Jetzt statt Klimakiller Stadtstraße!’ zu einer
Kundgebung vor dem Rathaus auf.
Klimakrise ist eine rassistische Krise ++ System Change, not Climate Change! kritisiert ungerechte schwarz-grüne Asyl-Politik
In der 7. Ausgabe von redikal nähern wir uns aus verschiedenen Richtungen an das Thema “Utopien” an: Von der Frage, wie es in einer Zeit, die voller Dystopien zu sein scheint, um die Utopie bestellt ist, bis hin zu der
Willkommen zur 6. Ausgabe von Redikal! Diesmal geht es um die Zusammenhänge zwischen Klimagerechtigkeit und Feminismus und darüber wie wir unsere Kämpfe am besten verbinden! Im ersten Teil diskutieren diesmal Lea und Faultier. Wir versuchen dabei die Fragen, ¨Wer verursacht
Im Januar 2021 wurde die dritte Piste des Wiener Flughafens vorläufig auf Eis gelegt. Was dieser Erfolg bedeutet, welche Alternativen es zu AUA-Rettung und scheinheiliger Umweltpolitik gibt und wie die Klimagerechtigkeitsbewegung mit den Herausforderungen der Pandemie umgeht, darüber sprach Mira Kapfinger von System Change not Climate Change im Interview mit Mosaik-Redakteur Martin Konecny.
Radikale Grüße und herzlich willkommen zur 5. redikal Folge! Der Flughafen Wien-Schwechat hatte Ende Januar aufgrund des massiven Passagiereinbruchs 2020 angekündigt den Bau der dritten Piste vorläufig aufs Eis zu legen. Wir fordern das klimaschädlichste Bauprojekt Österreichs nicht nur vorübergehend,
Nach 2 Jahren vernetzen, voneinander lernen und Aktionswellen gestalten ist auch nun die Kampagne #by2020WeRiseUp vorbei. Die Plattform hat seit 2019 um die 60 Klimagerechtigkeitsgruppen in Europa von Portugal mit Climáximo bis Polen mit Obóz da Klimatu zusammengebracht, um gemeinsam
Eine neue Podcastfolge ist da! In dieser Ausgabe von redikal haben wir uns mit Seebrücke Graz getroffen und über die Zusammenhänge von Klimagerechtigkeit und Flucht gesprochen. Was hat das Klima mit Fluchtursachen zu tun? Wie sieht ein globaler solidarischer Umgang
Graz. 29.01.2021 – Vor einem Jahr blockierten rund 150 Aktivist:innen die Zufahrten des Magna-Werks in Graz und sorgten damit für Aufregung. Die Aktivist:innen der Gruppe „System Change, not Climate Change!“ hatten sich an Laternen und Stangen gehängt, sich in Fässern
Wien, 21. Jänner: Anlässlich der Ankündigung des Flughafens Wien-Schwechat, den geplanten Bau der dritten Piste vorerst auf Eis zu legen, fordern Aktivist:innen von System Change, not Climate Change! das klimaschädlichste Projekt Österreichs endgültig abzusagen.
Wir nehmen den Ausfall der Automesse 2021 zum Anlass, um am 16.1. um 13 Uhr mit unseren Fahrrädern die Straßen einzunehmen und #NieWiederAutomesse zu fordern!