28. 6. 2017 – Vom 7. bis 8. Juli findet in Hamburg der zwölfte G20-Gipfel statt. Die teilnehmenden Staaten stehen zusammen für 85 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und der Wirtschaftsleistung.
Dossier: G20-Gipfel in Hamburg

28. 6. 2017 – Vom 7. bis 8. Juli findet in Hamburg der zwölfte G20-Gipfel statt. Die teilnehmenden Staaten stehen zusammen für 85 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und der Wirtschaftsleistung.
28.6.17 – Am 20. Juni war Magdalena Heuwieser von „System Change, not Climate Change!“ zusammen mit dem Flughafen Vorstand, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung NÖ, dem VIDA-Gewerkschaftspräsidenten und der Umweltsprecherin der Grünen zu einer Diskussion rund um die 3. Piste eingeladen.
22. 6. 2017 – Der am Donnerstagabend bekannt gewordene Rückzieher der Regierung zur Festschreibung von Wirtschaftswachstum als Staatsziel beweist, dass Widerstand der Zivilgesellschaft gegen Wachstumswahn und ähnliche Vorhaben wirkt.
22.5.2017 Neue Dokumentarfilmreihe „Screenings 4 Change“ startet in Graz durch! Noch vor dem Sommer gibt‘s am 26. Juni den Auftakt von „Screenings 4 Change“. Das Format: öffentliche Filmvorführungen mit anschließenden Diskussionen, Inputs und gemeinsamen Brainstormings. Die gezeigten Filme sollen nicht
Anfang diesen Jahres fürhrten vier Student*innen des Masterstudiengangs „Socio-Ecological Economics and Policy“ von der Wirtschaftsuniversität Wien in Kooperation mit SCNCC ein Projekt zum Thema Klimagerechtigkeit mit mehreren Schulklassen des Bundesrealgymnasiums Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt durch. Das Projekt wurde von den
This was the second climate camp and the action day of 2017 We can look back on a very successful last week. From May 24th to 28th our second climate camp took place. This was the second big highlight of
31. Mai 2017 – Hier finden sich ein Rückblick in Zahlen, viele Foto und der Pressespiegel. Viel Spaß und bis zum nächsten Jahr! 😉
27. Mai 2017 – Aktivist*innen ziehen rote Linien am Flughafen und markieren das Limit für Flugverkehr und Klimazerstörung. Der Aktionstag bestand aus einer Radtour, Kundgebung und einem Flashmob im Terminal.
25. Mai 2017 – Das zweite Klimacamp von „System Change not Climate Change“ läuft nun seit zwei Tagen. Hier gibt’s ein Update, Fotos und einen Ausblick auf die nächsten Aktivitäten.
25. 5. 2017 – Am ersten Tag des Klimacamps stellten sich Hermann Knoflacher, Mira Kapfinger, Martin Tögel, Alexandra Strickner und Heinz Högelsberger der Frage, wie eine zukunftsfähige Wirtschaft erreicht werden kann.
23. Mai 2017 – 85 % der CDM-Projekte (Clean Development Mechanism) des Kyoto-Protokolls verringern laut einer von der EU-Kommission beauftragten Studie vermutlich keine Emissionen.
18. Mai – „System Change, not Climate Change!“ übt scharfe Kritik am Vorschlag der Regierung zur Staatszielbestimmung zur „Stärkung des Wirtschaftsstandortes“ sowie an weiteren Versuchen, Umweltschutz zu verwässern.
9. 5. 2017 – „System Change, not Climate Change!“ fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz endlich ernst zu nehmen. Eine ambitionierte Ökostromnovelle muss ein erster Schritt sein.
8. Mai – „System Change, not Climate Change!“ widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten: www.drittepiste.org
03.Mai 2017 You probably have heard about the historical juridical decision: The Austrian Federal Administrative Court ruled against the third runway of the Vienna International Airport! The public interest in the mitigation of climate change was rated as more important
29. 4. 2017 – Klima vor Profite! Unter diesem Motto haben gestern in Wien 2.500 Menschen für eine Trendwende in der österreichischen und internationalen Klimapolitik demonstriert. In Washington marschierten 200.000.
26. 4. 2017 – Die österreichische Regierung schützt das Klima kaum besser als Donald Trump. In Wien und Innsbruck finden daher am Samstag zwei von weltweit 300 „People’s Climate Marches“ statt. Marschiert mit!
30. 3. 2017 – Der Nationalrat hat am 29. 3. beschlossen, die Flugabgabe wie geplant zu halbieren. Sie ist die einzige relevante Steuer für den Flugverkehr in Österreich.
23.3.2017 – Eine Aktion von „System Change, not Climate Change!“ stärkt UVP-Bescheid den Rücken und dementiert irreführende Argumente des Flughafens, der heute Berufung einlegt.
19.3.2017 – Rauchende Köpfe, werkelnde Hände und viele neue Synapsen. Das sind die ersten Eindrücke, die wir von den bisherigen Kursen im Rahmen von Skills4Change mitgenommen haben.
17. 3. 2017 – Am 29. April werden in Wien und weltweit Menschen auf die Straße gehen, um eine echte und solidarische Klimapolitik einzufordern. Seid mit dabei!
16. 3. 2017 – Wie man junge Menschen für „System Change not Climate Change!“ (SCNCC) und Klimagerechtigkeit begeistern kann, damit beschäftigten sich in den vergangenen Monaten vier Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien.
14. 3. 2017 – Flughafen, Politik und Wirtschaftsvertretungen bauen Druck auf, der sogar zu langfristigen Verschlechterungen der Rechtssituation im Umweltbereich führen könnte.
12. 3. 2017 – Klimawandel, Flucht und Migration hängen eng miteinander zusammen. Denn Kriege werden durch Ressourcenausbeutung und ökologische Krisen, durch rassistische und ungerechte Strukturen geschürt.
09. 03. 2017 – Am 20. Februar demonstrierten System Change-Aktivist*innen gegen den Verbund-Wiedereinstieg ins Murkraftwerk. Die darauf folgende schriftliche Konversation veröffentlichen wir hier.
20. 02. 2017 – Aktivist*innen von „System Change, not Climate Change!“ (SCnCC) versammelten sich vor der Verbund-Zentrale in der Wiener Innenstadt, um gegen den Wieder-Einstieg des Verbund in das Grazer Murkraftwerk zu protestieren.
16.2.2017 – Auch in den Medien regiert die Kurzsichtigkeit, Wirtschaftswachstum sei wichtiger als der Schutz unserer Lebensgrundlagen. Dies zeigen die bisherigen Reaktionen auf das 3. Piste Urteil.
14.02.2017 Systemwandler*innen treffen MEPs beim European Ideas Lab Philippe Lamberts und Reinhard Bütikofer treffen sich jeden Donnerstag in einem Brüsseler Café und tauschen sich über die Zukunft der Europäischen Union und der Grünen Fraktion aus. Hier entstand die Idee
Der Bau der 3. Piste am Flughafen Wien-Schwechat wurde abgesagt – das ist auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Doch der Ausbau von Flughäfen und damit des Wachstums des Flugverkehrs ist nicht nur in Österreich ein Thema. Überall auf
Das Murkraftwerk als Symbol einer undemokratischen Green Economy. Warum es nicht „Ökostrom“ um jeden Preis sein muss. Um den Klimawandel einzudämmen, brauchen wir eine Veränderung im Energiesystem. Weg von fossilen Energieträgen, mehr erneuerbare Energie und dezentrale Strukturen in der Hand
9.2.2016 – Kaum zu glauben, aber wahr. Die dritte Flugpiste Wien-Schwechat wurde heute, am 9. Februar 2016, nach jahrelangem Kampf abgesagt. Grund ist der Klima- und Umweltschutz. Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg.
6.2.2017 – Ende 2016 hat die Wiener Obdachlosenzeitung Augustin in einer Serie das Projekt „3. Piste“ am Flughafen Wien näher beleuchtet. Der erste von drei Artikeln.
27.1.17 – Kanadas indigene Bevölkerung widersetzt sich seit Generationen zerstörerischen Bauprojekten. In Britisch Kolumbien stellen sich Indigene gegen Pipelineprojekte kämpfen für ihre Kultur und ihr Land.
26.1.17 – Die ohnehin äußerst gering angelegte Ticketsteuer auf Flüge soll mit dem Argument des Standortschutzes und Wirtschaftswachstums halbiert werden. Damit wird eine völlig falsche Richtung eingeschlagen.
18.1.2017 – Warum es sich bei Ernährungssouveränität um keine romantische Landidylle sondern um einen radikalen und notwendigen Teil des Systemwandels handelt…
10.1.17 – Das „Gute Leben für Alle“, eine konkrete Utopie als emanzipatorische Antwort. Was ist damit gemeint? Der Artikel gibt Aufschluss – ebenso wie der gleichlautende Kongress, der im Februar in Wien stattfindet.
Hier geht’s zur neuen Workshop Reihe Skills 4 Change N°2! Startet mit uns durch ins neue Jahr mit unserer Skills 4 Change Workshop Serie. Es erwarten euch verschiedene praxisnahe Veranstaltungen, die unsere politisch-aktivistische Arbeit unterstützen und bereichern
18. 12. 2016 „System Change, not Climate Change!“ am Privataktionärstag des Vienna International Airport Freitag, 18. November: Wir besuchen den Privataktionärstag des Flughafens Wien. Gerüstet mit Banner und Flyer in Papierflieger-Form haben wir dort unseren Widerstand gegen den Bau der
14. 12. 2016 Ein arbeitsintensives Wochenende lang trafen sich „System Change not Climate Change“-Aktivistinnen und Aktivisten aus Wien, der Steiermark und Kärnten im Gemeinschaftswohnprojekt Live-Together in Ledenitzen, Kärnten zum gemeinsamen Diskutieren, Strukturieren und Pläne schmieden. Dabei entstanden klarere interne Strukturen,
9. 12. 2016 Der Bau der Dakota Access Pipeline wurde am 4. Dezember gestoppt. Damit ist den Standing-Rock-Sioux, ihren Unterstützer*innen und der amerikanischen Umweltgerechtigkeitsbewegung ein großer Sieg gelungen. Doch zum Feiern bleibt nicht lange Zeit. Der Kampf gegen fossile Projekte