28. 3. 2018 – Presseaussendung: Heute hat das Bundesverwaltungsgericht den Bau der dritten Piste genehmigt. „System Change, not Climate Change!“ protestiert mit einer Aktion gegen den Ausbau des Flughafens.
Katastrophales Urteil für das Klima

28. 3. 2018 – Presseaussendung: Heute hat das Bundesverwaltungsgericht den Bau der dritten Piste genehmigt. „System Change, not Climate Change!“ protestiert mit einer Aktion gegen den Ausbau des Flughafens.
5. 3. 2018 – Presseaussendung: Neue Staatsziele „Wachstum” und “wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort” hebeln Umweltschutz aus und bedrohen Demokratie und Sozialstaat
25. 2. 2018 – „Aviation expansion: the global cost of the carbon jet set“, so der Name der neuen 20-minütigen Dokumentation über die größer werdende internationale Bewegung gegen Flugwachstum und Flughäfen.
14. 2. 2018 – Bericht zur 6. Veranstaltung der Reihe „“Kämpfe ums Klima! Brennpunkte des sozial-ökologischen Wandels“ an der Universität Wien.
9.2.2018 – Zum Jahrestag des BVwG Urteils zur dritten Piste veröffentlicht „System Change, not Climate Change!” das Protestvideo „Dritte Piste am Flughafen Wien-Schwechat – ein Erfolgsprojekt?“
30.1.2018 – Die Methoden der Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT), die Ende Jänner bekannt wurden, sind nicht nur skandalös, sondern auch unwissenschaftlich.
27.01.2018 – Im Dezember 2018 findet die COP24 in Polen statt. Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass während des gesamten Konferenzzeitraumes keine spontanen Kundgebungen in Katowice abgehalten werden dürfen.
16.01.2018 – Auf der Großdemonstration gegen die schwarz-blaue Regierung am Samstag, den 13.01. war „System Change, not Climate Change!“ mit einem Block für Klimagerechtigkeit vertreten.
13. 1. 2017 – Presseaussendung: „System Change, not Climate Change!“ beteiligt sich an Großdemonstration gegen schwarz-blaue Bundesregierung
6.1.2017 – Grünes Fliegen – geht das? So der Titel der Sendung Punkt eins, die am 5. Jänner von 13-14 Uhr im Radio Ö1 lief. Zu Gast im Studio waren Magdalena Heuwieser und Prof. Sigrid Stagl.
27.12.2017 – Das war sie: Die zweite Skills 4 Change Reihe im Jahr 2017. Viel Spaß hatten wir gemeinsam, viel gelernt haben wir dabei auch. Ein kurzer Foto-Rückblick…
18. 12. 2017 – „System Change, not Climate Change!” beteiligt sich heute an den Protesten in Wien gegen die Angelobung der neuen Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ und kritisiert deren Pläne in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur sowie den geplanten Sozialabbau.
14. 12. 2017 – Darf der Luftfahrtsektor weiter wachsen? Wird das zukünftig klimafreundlich möglich sein? Artikel und Videoaufnahme dokumentieren die am 30. November stattgefundene Podiumsdiskussion zum Thema.
12. 12. 2017 – Presseaussendung: Gas, Öl und Kohle sind gefährlich für Menschen und Klima. Wir müssen so schnell wie möglich den Ausstieg aus fossilen Energien einleiten.
9. 12. 2017 – “System Change, not Climate Change!” setzt sich für echte und solidarische Lösungen für die globale Klimakrise ein. Entsprechend kritisch sehen wir die (klima)politischen Strategien und Pläne der allermeisten Parteien und Politiker*innen…
3.12.17 – Was hat die Weltklimakonferenz in Bonn gebracht? Das diskutierten Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 20. November.
30. 11. 2017 – „System Change, not Climate Change!“ verurteilt den heutigen Vorstoß der voraussichtlichen nächsten Regierung: ÖVP und FPÖ fordern den Bau der dritten Piste am Flughafen Wien und Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren.
27.11.2017, Update 1.12 Die Besetzung Seit 2012 gibt es im Hambacher Forst eine Baumbesetzung, die seitdem den Vorstoß der Bagger aufhält und sich so Waldvernichtung dem Klimakiller: Kohleindustrie entgegenstellt. Seit über fünf Jahren halten Menschen Bäume besetzt und widersetzen sich
26. 11. 2017 – Der Abschied von Diesel scheint schwer zu fallen. Noch schwerer, der generelle Abschied einer individuellen Automobilität. Dies diskutierten wir in einer kürzlichen Podiumsdiskussion.
24. 11. 2017 – Mit tausenden von Menschen besetzen wir den Braunkohle-Tagebau und fordern einen sofortigen Stopp der Kohleverstromung. Ein persönlicher Bericht aus Bonn.
17.11.2017 – CO2-neutral Einkaufen oder fliegen ist inzwischen gängige Praxis. Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese Mechanismen funktionieren und was ‚CO2 neutral‘ eigentlich bedeutet?
13. 11. 2017 – Anlässlich des Weltklimatags und der in Bonn stattfindenden COP23, gingen in Wien 400 Menschen für den Klimaschutz und gegen ein Wirtschaftssystem, das auf Ausbeutung und Ungerechtigkeit beruht, auf die Straße.
Wien, 11. 11. 2017 – „Klima schützen, Leben retten!“ Unter diesem Motto haben heute in Wien etwa 400 Menschen für echte und solidarische Klimapolitik demonstriert. Anlässlich der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn stellten sie sich gegen eine kommende Regierung mit Klimawandelleugnern
10.11.2017 – Am 11. November findet in Wien die Demonstration „Klima schützen – Leben retten“ statt. Anlass sind die 23. UN-Klimakonferenz, die von 6. bis 17. November in Bonn tagt, und die Aussicht auf klimaschädliche Pläne der kommenden schwarz-blauen Regierung samt einigen Klimawandelleugnern in Österreich.
Presseaussendung am 5.11.2017 Bagger gestoppt: Braunkohle-Tagebau im Rheinland wird von 3000 Klimaaktivist*innen blockiert Bündnis „Ende Gelände“ blockiert einen Tag vor dem Klimagipfel COP 23 den Hambacher Tagebau 25.000 Menschen demonstrierten gestern für den Kohleausstieg Buir / Bonn/ Wien: Heute früh,
3. 11. 2017 – Rund um die 23. UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn finden zahlreiche Massenproteste für Klimagerechtigkeit und einen sofortigen Kohleausstieg statt, an denen sich auch die österreichische Klimabewegung „System Change, not Climate Change!“ aktiv beteiligt.
3. 11. 2017 – Zu Beginn der UN-Klimakonferenz COP 23 werden Aktivist*innen der österreichischen Klimagerechtigkeitsbewegung „System Change, not Climate Change!“ vor Ort in Bonn sein. Sie beteiligen sich dort unter anderem an verschiedenen Protesten sowie am Alternativgipfel „People’s Climate Summit“. Für die Zeit ab 3. November 2017 werden für die Presse mehrere Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen.
2. 11. 2017 Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist auf einem Rekordhoch und die bisher geplanten Maßnahmen der Staaten sind völlig unzureichend, um den Ausstoß von Treibhausgasen erfolgreich zu drosseln. Das stellen der Treibhausgasbericht der Weltwetterorganisation (WMO) und der „Emissions
27. 10. 2017 – Was bedeutet es, wenn Klimawandel im Wahlkampf kein Thema ist und Klimaleugner in der Regierung sind? Autoritäre Wende statt Energiewende? Dies diskutierte die 2. Veranstaltung unserer Reihe „Kämpfe ums Klima!“
18. 10. 2017 – Bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Kämpfe ums Klima! Brennpunkte des sozial-ökologischen Wandels“ wurde die Geschichte und Gegenwart der Ökologiebewegung diskutiert.
10. 10. 2017 – Fracking, ein Verfahren der Gewinnung von Erdöl und -gas, ruft aufgrund der dabei verursachten massiven Schäden für Umwelt und Menschen vermehrt Widerstand hervor.
20.9.17 – Die Skills 4 Change Workshop Serie startet ihren 2. Anlauf!
Es erwarten euch wieder verschiedene praxisnahe Veranstaltungen, die unsere politisch-aktivistische Arbeit unterstützen und bereichern werden.
18. 9. 2017 – Gerade PolitikerInnen rechter Parteien zweifeln den menschengemachten Klimawandel immer wieder an, auch in Österreich. Doch die Wissenschaft widerspricht ihnen eindeutig.
27.08.2017 – Today, activists and representatives from different organisations and countries drew a red line at the Airbus Headquarters. They marked the limits of aviation growth.
25. August 2017 – Der Widerstand gegen den Klima-Backlash kommt von unten und findet mit „Ende Gelände“ im deutschen Rheinland seinen heurigen Höhepunkt.
4. August 2017 – Eine neue Grafik macht die Dimensionen des Flughafen Wien’s deutlich und zeigt: Die fast 700 Hektar Landversiegelung durch eine dritte Piste wäre keine Kleinigkeit.
22. Juli 2017 – Ein neues kollektiv geschriebenes Buch ist erschienen, an dem auch Systemchangler mitgeschrieben haben: „Auf Kosten anderer? Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert“. Buchpräsentation am 28.Juli/Wien.
12. 7. 2017 – AktivistInnen von „System Change, not Climate Change beteiligten sich Anfang Juli an den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg sowie am Alternativgipfel. Versuch einer Bilanz.
9. Juli 17 – Am Wochenende vom 24. Juni hat die Klimagerechtigkeitsbewegung zwei Höhepunkte gefeiert: Eine Hafenblockade in den Niederlanden und das 1. tschechische Klimacamp mit einer Braunkohle-Aktion.
29. Juni 2017 – Der zukunftsweisende Gerichtsentscheid von Februar, der den Bau der 3. Piste aus Gründen von Klimawandel und Bodenversiegelung untersagte, ist nun aufgehoben. „System Change!“ ist bestürzt vom politisch motivierten Entscheid.