4. 8. 2018 – Zwei Wochen vor den Gipfelprotesten diskutieren wir mit verschiedenen Gruppen über den Zusammenhang von rassistischer Abschottungspolitik und Klimagerechtigkeit.
6. 9. Podiumsdiskussion: Klimagerechtigkeit kennt keine Grenzen!

4. 8. 2018 – Zwei Wochen vor den Gipfelprotesten diskutieren wir mit verschiedenen Gruppen über den Zusammenhang von rassistischer Abschottungspolitik und Klimagerechtigkeit.
1.August 2016 Der Begriff der “Klimaflüchtlinge” erfreut sich in den Medien großer Beliebtheit, und oft werden dabei bedrohliche Zukunftsszenarien heraufbeschworen. Meist ist von etwa 200 Millionen “Klimaflüchtlingen” die Rede, die aus Ländern des Südens nach Europa und Nordamerika migrieren würden,
08.März.2016 Honduras: Ermordung von Berta Cáceres, Koordinatorin der indigenen Organisation COPINH Die Bewegung „System Change, not Climate Change!“ verurteilt den Mord an Berta Cáceres solidarisiert sich mit COPINH. Aktuelle Eilaktionen und Spendenaufruf siehe unten! In der Nacht vom 2. auf
3.Februar 2016 Wie veränderte sich der Diskurs über Menschen, die vor Klimaauswirkungen flüchten? Darüber referierten Angela Oels und Dieter Alexander Behr im Rahmen der Ringvorlesung zur Klimapolitik. Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, das Zentrum für Globalen Wandel und
29.November.2015 Climate March & Straßenfest Einen Tag vor Beginn des UN-Klimagipfels COP 21 in Paris gingen heute in Wien 3000 Menschen auf die Straße, um sich für einen sozial-ökologische Wandel der Gesellschaft einzusetzen. Die Demo vom Sigmund-Freud-Park zum Parlament wurde
18.November 2015 Nach den Massakern von Paris, Beirut und anderen Orten sind auch wir, die Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich in Österreich für „System Change, not Climate Change!“ einsetzen, tief betroffen. Wir bekunden unsere Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen.