Der 1. Mai ist der internationale Kampftag gegen Unterdrückung und Ausbeutung. Aktuell sehen wir jedoch, wie die Corona-Krise Ungleichheiten weiter verschärft.
Demos, Radeln und Radio: Corona-frei in den revolutionären 1. Mai! @ Wien, Graz

Der 1. Mai ist der internationale Kampftag gegen Unterdrückung und Ausbeutung. Aktuell sehen wir jedoch, wie die Corona-Krise Ungleichheiten weiter verschärft.
Die Coronakrise und die Klimakrise zeigen, dass der Kapitalismus und die Gesundheit unserer Gesellschaft nicht kompatibel sind. Die Coronakrise zeigt unserer Gesellschaft gerade im Schnelldurchlauf und mit voller Wucht, dass die wirklichen Grundbedürfnisse für ein Gutes Leben (mentale und physische
Wien, 18.03.2019 : Die Klima-Aktionsgruppe „System Change, not Climate Change!“ kritisiert die Genehmigung von Österreichs zerstörerischstem Megaprojekt – der 3. Piste aufs schärfste. “Dieses Urteil ist ein Unrecht gegen alle, die unter der Klimakrise leiden und dagegen aufstehen.
06.12.2018 – Während im polnischen Katowice der UN-Klimagipfel tagt, protestierten heute in Wien 5000 Menschen im Rahmen der Donnerstagsdemo gegen die desaströse Klimapolitik der schwarz-blauen Bundesregierung.
5. 12. 2018 – Mit einem neuen Gesetz will die österreichische Regierung Großprojekte schneller genehmigen und so die Wirtschaft ankurbeln. Umweltschützer befürchten, dass dadurch die demokratische Kontrolle ausgehebelt wird.
3. 10. 18 – Aktivistinnen von „System Change!“ stürmten heute die Bühne beim European Aviation Summit und unterbrachen die Pressekonferenz von EU-Verkehrskommissarin Bulc und Verkehrsminister Hofer.
9. 8. 2018 – Die aktuelle Hitzewelle und ihre Folgen haben auch zu einer medialen Debatte über die Klimakrise geführt. Doch sobald die Temperaturen wieder zurückgehen, werden auch die Appelle für mehr Klimaschutz vergessen sein.
17. 5. 2018 – Ein breites Bündnis unterschiedlicher Organisationen protestierte bei der von „System Change“ veranstalteten Kundgebung gegen die rückschrittliche Klimapolitik und das Greenwashing der Bundesregierung.
9. 4. 2018 – Die Bundesregierung hat am 3. April ihren Entwurf für eine Klima- und Energiestrategie präsentiert. Die österreichische Klimapolitik kommt mit dem Papier allerdings keinen Schritt weiter.
3. 4. 2018 – Am heutigen Dienstag legt die Österreichische Bundesregierung ihren ersten Entwurf der Klima- und Energiestrategie vor, deren finale Fassung im Juni stehen soll. Diese droht leider erschreckend vage und zahnlos zu werden.
28. 3. 2018 – Presseaussendung: Heute hat das Bundesverwaltungsgericht den Bau der dritten Piste genehmigt. „System Change, not Climate Change!“ protestiert mit einer Aktion gegen den Ausbau des Flughafens.
5. 3. 2018 – Presseaussendung: Neue Staatsziele „Wachstum” und “wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort” hebeln Umweltschutz aus und bedrohen Demokratie und Sozialstaat
16.01.2018 – Auf der Großdemonstration gegen die schwarz-blaue Regierung am Samstag, den 13.01. war „System Change, not Climate Change!“ mit einem Block für Klimagerechtigkeit vertreten.
18. 12. 2017 – „System Change, not Climate Change!” beteiligt sich heute an den Protesten in Wien gegen die Angelobung der neuen Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ und kritisiert deren Pläne in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur sowie den geplanten Sozialabbau.
12. 12. 2017 – Presseaussendung: Gas, Öl und Kohle sind gefährlich für Menschen und Klima. Wir müssen so schnell wie möglich den Ausstieg aus fossilen Energien einleiten.
9. 12. 2017 – “System Change, not Climate Change!” setzt sich für echte und solidarische Lösungen für die globale Klimakrise ein. Entsprechend kritisch sehen wir die (klima)politischen Strategien und Pläne der allermeisten Parteien und Politiker*innen…
3.12.17 – Was hat die Weltklimakonferenz in Bonn gebracht? Das diskutierten Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 20. November.
30. 11. 2017 – „System Change, not Climate Change!“ verurteilt den heutigen Vorstoß der voraussichtlichen nächsten Regierung: ÖVP und FPÖ fordern den Bau der dritten Piste am Flughafen Wien und Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren.
17.11.2017 – CO2-neutral Einkaufen oder fliegen ist inzwischen gängige Praxis. Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese Mechanismen funktionieren und was ‚CO2 neutral‘ eigentlich bedeutet?
27. 10. 2017 – Was bedeutet es, wenn Klimawandel im Wahlkampf kein Thema ist und Klimaleugner in der Regierung sind? Autoritäre Wende statt Energiewende? Dies diskutierte die 2. Veranstaltung unserer Reihe „Kämpfe ums Klima!“
4. August 2017 – Eine neue Grafik macht die Dimensionen des Flughafen Wien’s deutlich und zeigt: Die fast 700 Hektar Landversiegelung durch eine dritte Piste wäre keine Kleinigkeit.
31. Mai 2017 – Hier finden sich ein Rückblick in Zahlen, viele Foto und der Pressespiegel. Viel Spaß und bis zum nächsten Jahr! 😉
27. Mai 2017 – Aktivist*innen ziehen rote Linien am Flughafen und markieren das Limit für Flugverkehr und Klimazerstörung. Der Aktionstag bestand aus einer Radtour, Kundgebung und einem Flashmob im Terminal.
18. Mai – „System Change, not Climate Change!“ übt scharfe Kritik am Vorschlag der Regierung zur Staatszielbestimmung zur „Stärkung des Wirtschaftsstandortes“ sowie an weiteren Versuchen, Umweltschutz zu verwässern.
29. 4. 2017 – Klima vor Profite! Unter diesem Motto haben gestern in Wien 2.500 Menschen für eine Trendwende in der österreichischen und internationalen Klimapolitik demonstriert. In Washington marschierten 200.000.
26. 4. 2017 – Die österreichische Regierung schützt das Klima kaum besser als Donald Trump. In Wien und Innsbruck finden daher am Samstag zwei von weltweit 300 „People’s Climate Marches“ statt. Marschiert mit!
30. 3. 2017 – Der Nationalrat hat am 29. 3. beschlossen, die Flugabgabe wie geplant zu halbieren. Sie ist die einzige relevante Steuer für den Flugverkehr in Österreich.
17. 3. 2017 – Am 29. April werden in Wien und weltweit Menschen auf die Straße gehen, um eine echte und solidarische Klimapolitik einzufordern. Seid mit dabei!
14. 3. 2017 – Flughafen, Politik und Wirtschaftsvertretungen bauen Druck auf, der sogar zu langfristigen Verschlechterungen der Rechtssituation im Umweltbereich führen könnte.
Das Murkraftwerk als Symbol einer undemokratischen Green Economy. Warum es nicht „Ökostrom“ um jeden Preis sein muss. Um den Klimawandel einzudämmen, brauchen wir eine Veränderung im Energiesystem. Weg von fossilen Energieträgen, mehr erneuerbare Energie und dezentrale Strukturen in der Hand
9.2.2016 – Kaum zu glauben, aber wahr. Die dritte Flugpiste Wien-Schwechat wurde heute, am 9. Februar 2016, nach jahrelangem Kampf abgesagt. Grund ist der Klima- und Umweltschutz. Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg.
10.1.17 – Das „Gute Leben für Alle“, eine konkrete Utopie als emanzipatorische Antwort. Was ist damit gemeint? Der Artikel gibt Aufschluss – ebenso wie der gleichlautende Kongress, der im Februar in Wien stattfindet.
18. 12. 2016 „System Change, not Climate Change!“ am Privataktionärstag des Vienna International Airport Freitag, 18. November: Wir besuchen den Privataktionärstag des Flughafens Wien. Gerüstet mit Banner und Flyer in Papierflieger-Form haben wir dort unseren Widerstand gegen den Bau der
14. 12. 2016 Ein arbeitsintensives Wochenende lang trafen sich „System Change not Climate Change“-Aktivistinnen und Aktivisten aus Wien, der Steiermark und Kärnten im Gemeinschaftswohnprojekt Live-Together in Ledenitzen, Kärnten zum gemeinsamen Diskutieren, Strukturieren und Pläne schmieden. Dabei entstanden klarere interne Strukturen,
27.11.2016 System Change, not Climate Change! gibt es jetzt auch in Kärnten! Beim Kick-off-Treffen am 24. November in Villach trafen sich knapp 20 Interessierte, um über mehr über unsere Bewegung zu erfahren und besprachen Möglichkeiten für eine Regionalgruppe im südlichsten
23.11.2016 Die 22. Klimakonferenz ging am 18. November in Marrakesch zu Ende. Sie hätte eine “Conference of Action” werden sollen, um Paris weiterzutreiben, umzusetzen, Strategien zu entwickeln. Auf der Agenda standen allem voran drei offene Punkte: die Finanzierung, die Durchsetzung
16.11.16 Nur umweltverträgliche Mobilität ist sozial fair Der Zugang zu Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen und sozialen Leben. Der gleichberechtigte Zugang zu Mobilität ist in unserer Gesellschaft nicht gegeben und wurde durch die Massenmotorisierung erschwert. Zersiedelung
1. November 2016 System Change, not Climate Change! unterstützt einen Aufruf von unabhängigen engagierten Jugendlichen, die sich in einem offenen Brief an die österreichische Bundesregierung wenden und verbindliche, ehrgeizige Klimaziele sowie eine möglichst schnelle Energiewende fordern. Der offene Brief im
15. September 2016 Wer Pisten sät, wird Flüge ernten Es ist ein fast 20 Jahre altes Projekt – die dritte Piste Wien-Schwechat. Dennoch weiß bisher kaum jemand davon. Die Zeit drängt, der Bau könnte bald bevorstehen und den Klimawandel weiter
Die österreichische Politik verpasst sich eine neue Strategie für die Bereiche Energie und Klimaschutz. Interessierte Menschen können diese im Rahmen einer Onlinekonsultation zu 60 Fragen mitbestimmen. Nun hat KlimAttac – eine vebindende Untergruppe von Attac und „System Change, not Climate